Nicht alle Behinderungen sind sichtbar. Für viele Menschen kann dies zu Missverständnissen, Fehlinterpretationen oder sogar zu Vorurteilen führen.
Um diesem Problem zu begegnen, wurde 2012 in Irland die JAM Card (Just A Minute) eingeführt. Dieses einfache Hilfsmittel – erhältlich als Plastikkarte oder mobile App – ermöglicht es Menschen mit nicht sichtbaren Behinderungen, Kommunikationsbarrieren oder sozialer Angst, auf diskrete Weise um etwas mehr Zeit und Verständnis in alltäglichen Situationen zu bitten.
Zusätzlich zur Karte wurde ein Schulungsprogramm entwickelt, um Organisationen und Arbeitsplätze für nicht sichtbare Behinderungen und Kommunikationsbarrieren zu sensibilisieren. Unternehmen, die das Programm eingeführt haben, berichten von zahlreichen Vorteilen, darunter:
- stärkere Kundentreue und mehr positive Empfehlungen,
- ein besserer Ruf als sozial verantwortliche Organisationen,
- gesteigertes Mitarbeiterengagement und mehr Bewusstsein für Inklusion.
Die Initiative ist ein großer Erfolg:
- mehr als 160.000 Karten-Nutzer weltweit,
- über 20.000 geschulte Personen,
- und mehr als 3.000 Unternehmen, die als “JAM-friendly” registriert sind.
Im Rahmen des DiTL-Projekts lassen wir uns von der JAM Card-Initiative inspirieren, um neue Werkzeuge und Ressourcen zu entwickeln, die Inklusion, Sensibilisierung und Unterstützung für Menschen mit Kommunikationsbarrieren oder nicht sichtbaren Behinderungen fördern.
Weitere Informationen zur JAM Card: www.jamcard.org