Vergleichende Analyse der Eignungsanforderungen und ihrer Auswirkungen auf die Inklusion von Menschen mit Behinderungen in Transport- und Logistikberufen
Dieses Projektergebnis bietet eine vergleichende Analyse darüber, wie fünf europäische Länder (Frankreich, Deutschland, Irland, Portugal und Spanien) Behinderung definieren und inklusive Beschäftigungsmaßnahmen im Transport- und Logistiksektor umsetzen.
Zentrale Inhalte des Berichts
Definition und Anerkennung von Behinderung: rechtliche, medizinische und administrative Kriterien in jedem Land.
Beschäftigungspolitik und Arbeitgeberpflichten: Quotenregelungen, finanzielle Anreize, Unterstützungsmaßnahmen, angemessene Vorkehrungen und gesetzliche Rahmenbedingungen.
Zugang zur beruflichen Bildung: inklusive oder spezialisierte Ausbildungswege, pädagogische Anpassungen und Unterstützungsangebote für die Qualifizierung im Sektor.
Branchenspezifische Anforderungen: Vorschriften zu Fahr- und Bedienberechtigungen, Sicherheitsstandards und Eignungsvoraussetzungen.
Ziele
Identifizierung regulatorischer, technischer oder organisatorischer Barrieren für Inklusion.
Aufzeigen bestehender oder entstehender Fördermechanismen in den verschiedenen Ländern.
Bereitstellung einer strukturierten Grundlage für zukünftige Empfehlungen und Maßnahmen im Rahmen des Projekts.