Bei DiTL sind wir überzeugt: Inklusion ist kein leeres Schlagwort, sondern eine geteilte Verantwortung. Sie erfordert klare Absichten, konkrete Maßnahmen und ein dauerhaftes Engagement. Als Projekt, das inklusive Best Practices beobachtet, sichtbar macht und weitervermittelt, möchten wir Organisationen hervorheben, die ihre Werte in echte Veränderung umsetzen.
In Portugal zeigen zwei Unternehmen besonders deutlich, wie Inklusion im Arbeitsalltag gelebt werden kann: Nestlé Portugal und Randstad Portugal.
Nestlé Portugal: Inklusion als gelebte Unternehmenskultur
Bei Nestlé Portugal ist Inklusion ein fester Bestandteil der täglichen Unternehmenskultur. Mit Veranstaltungen wie dem „100 Differences Day“ schafft das Unternehmen Raum für offenen Dialog über gute Praktiken bei der Beschäftigung von Menschen mit Behinderung.
Doch Nestlé geht noch weiter: In Zusammenarbeit mit Unterstützungsorganisationen werden gezielt Menschen mit einem Behinderungsgrad von mindestens 60 % eingestellt. Eine Initiative, die auf einem einfachen, aber kraftvollen Grundsatz basiert:
„Inklusion ist einfach das Richtige.“
Randstad Portugal: Strukturierter und nachhaltiger Ansatz
Auch Randstad Portugal geht mit gut durchdachten, wirkungsvollen Maßnahmen voran. Das Unternehmen setzt auf einen ganzheitlichen Ansatz, der Inklusion auf mehreren Ebenen fördert, darunter:
- Ein inklusives Community-Forum zum Austausch über inklusive Arbeitswelten,
- Handbücher für inklusives Recruiting, die HR-Teams bei fairen Einstellungsprozessen unterstützen,
- Eine inklusive Akademie, in der Mitarbeitende mit Behinderung andere Unternehmen über inklusive Beschäftigung aufklären und sensibilisieren.
Diese Arbeit wurde offiziell anerkannt: Randstad wurde vom portugiesischen Institut für Beschäftigung und berufliche Weiterbildung mit dem Gütesiegel „Inclusive Employer Brand“ (2021–2023) ausgezeichnet.
Von der Überzeugung zur echten Veränderung
Diese Beispiele zeigen: Inklusion ist keine Pflichtübung – sie ist ein langfristiges Bekenntnis, das sich in konkretem Handeln, Dialog, Weiterbildung und ehrlichem Engagement widerspiegelt.